Tierethik – ein Lernprojekt

Dieses Lernprojekt zum Thema Tierethik eignet sich prima als Online-Lernprojekt für die Corona-Zeit.

Ursprünglich habe ich es letztes Schuljahr im Präsenzunterricht durchgeführt. Alle Bausteine könnte man aber sehr leicht komplett in den virtuellen Raum verlegen.

Die Projektbeschreibung und alle wichtigen Links gibt es auf diesem Padlet, das ihr gerne komplett kopieren könnt. Es besteht aus:

1. einer Beschreibung der Lernziele und der Vorgehensweise

2. einer Vorlage für ein Online Kanban-Board

3. einem Link zu einer Hilfestellung für das Formulieren der Forschungsfrage von Björn Nölte.

4. einer umfangreichen Linksammlung zu allen möglichen Aspekten der angewandten Tierethik: aktuelle Artikel, Übersichtstexte, Videos…

5. einem Online-Backchannel, in dem SuS und die Lehrperson im Messenger-Stil über das Projekt kommunizieren können.

6. einer Sammlung von Beispiel-Ergebnissen von SuS aus einem anderen Kurs als mögliche Modelle für das eigene Vorgehen.

7. Einer Liste mit Bewertungskriterien. Diese wären natürlich für die momentane Situation eher für die eigene Orientierung nützlich als für eine Benotung.

Das in diesen Bausteinen skizzierte Vorgehen ist sicherlich nicht auf das vorliegende Thema (hier ist ein aktuelles Beispiel zum Thema Gerechtigkeit) oder das Fach Ethik beschränkt. So könnte ein Unterrichtsprojekt in vielen Fächern organisiert werden. Auch das von mir hier verwendete Tool Padlet, könnte sicherlich durch andere Tools wie Adobe Spark Page oder Google Sites substituiert werden.