SJ 2020/21
SJ 2019/20
Noten und co.

SJ 2018/19
Woche 34
- Schriftliche Meinungsbildung: Erörtern (Abiball-Padlet)
Wochen 32 & 33
- Lyrik im öffentlichen Raum – eine Debatte
Woche 31
Woche 17-30
Wochen 13-16
- Schule digital – mein Kommentar
Woche 12
- Zwei Texte über Lehrermangel im Vergleich:
- “Lasst mehr Stunden ausfallen!“
- “Sag mir, wo die Lehrer sind“
- Aufgabe: Vergleiche die beiden Texte (Ergebnisse)
- Zwei Texte über leichte Sprache im Vergleich:
- “Schöne neue Sprachwelt“
- “Was ist leichte Sprache und wer braucht sie?“
- Aufgabe: Vergleiche die beiden Texte (ZumPad)
Wochen 10&11
- “Leichte Nachrichten, leichte Sprache” – über das Gewicht von Texten
Woche 9
- Besprechung / Rückgabe der Klassenarbeit
- Übungen zu Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung
Woche 8
- Bloggen im Unterricht – Tipps, Tricks, Ideen und Gedanken
- Hier findet ihr noch einmal Beispiele für Schüler*innenblogs. Besonders gut gefallen mir persönlich diese beiden: “Le petit monde de Chiara” und “Ma vie, ma passion“
Postet hier einen Link zu eurem persönlichen Schreibprojekt (PSP).
- Klassenarbeit: Inhaltsangabe mit Einleitung und Schluss (Beispiel)
- Texte verstehen, Stellung nehmen: „Artikel 13 der EU“, “Das Ende vom Youtube droht … nicht” Lest die Texte und verfasst dann eine kurze Begründung, ob ihr die Petition, die euer Klassenkamerad vorgeschlagen hat, unterstützen wollt.
Woche 7
- Franz Kafka: Kleine Fabel
- Aufgabe: Verfilmt Kafkas “Kleine Fabel”.
Woche 6
- N/A (Kennenlerntage)
Woche 5
- Versionen einer Inhaltsangabe im Vergleich (Arbeitsblatt)
- Peter Hacks: “Der Bär auf dem Försterball“
- Verfasse eine Inhaltsangabe zu Hacks’ Erzählung.
- Aufbau einer Inhaltsangabe – Muster
- Inhaltsangabe: “Dos und Don’ts” (ZumPad)
- indirekte Rede: Erklärvideo
Woche 4
- Textgrundlage: Helga Nowak – Schlittenfahren
- Was an diesem Text macht es so schwierig, dazu eine Inhaltsangabe zu schreiben?
Woche 3
- Textgrundlage: Peter Stamm – “Am Eisweiher“
- Ober- oder unterhalb der Wasseroberfläche? Sammelt eure Beobachtungen am Text auf diesem Etherpad (Ergebnis als PDF).
- Verfasst gemeinsam in eurer Arbeitsgruppe eine Inhaltsangabe zu dem Text. Verwendet hierfür ein eigenes Etherpad. (Beispiel-Ergebnis: 1, 2, 3)
Woche 2
- Mündliche Noten Selbsteinschätzung
- Kürzeste Geschichten
- Gefühlte Wahrheit: Spiegel-Artikel, Tweet zur Grenzöffnungslüge
- Ernest Hemingways Eisberg-Modell: im Text, im Bild